Boston Consulting Group

Mehr als die Hälfte der 2022 neu zugelassenen Medikamente waren Biopharmazeutika. Doch im laufenden Jahr erwartet der vfa eine Eintrübung der Geschäftsaussichten.

Curevacs Forschungszentrale in Tübingen. © Dktue/wikimedia.com

Der mRNA-Impfstoffpionier CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC) („CureVac“) hofft auf einen Prozess zum laufenden Patentstreit mit BioNTech/Pfizer im nächsten Jahr.

Dr. Christina Quensel Foto: Campus Berlin-Buch GmbH/David Ausserhofer

Auf dem Campus Berlin-Buch ensteht derzeit das Gründerzentrum BerlinBioCube. Der Neubau stellt auf fünf Geschossen insgesamt 8.000 qm Platz für moderne Labore, Büros sowie Gemeinschafts­flächen bereit. |transkript sprach mit der Geschäftsführerin der Berlin-Buch Campus GmbH, Dr. Christina Quensel.

Die Entwicklung von Biologika erfordert starke Analysefähigkeiten, um Komplikationen und Kosten zu vermeiden. Bildnachweis: Northway Pharma

Die Bedeutung eines breiten Spektrums analytischer Fähigkeiten in der Arzneimittelentwicklung kann nicht genug betont werden, da sie entscheidende Daten liefern, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln zu gewährleisten.

Foto: leon nanodrugs GmbH

Seit Mitte Mai ist Dr. Setu Kasera neuer Chief Scientific Offier der leon-nanodrugs GmbH (LEON). Sie folgte auf Dr. Frank Stieneker, der dem Münchner Unternehmen als Berater erhalten bleibt.

ARC-IM-Elektrode und der dazu gehörige Neurstimulator, Foto: © Onward

Das Medizintechnikunternehmen Onward Medical N.V. hat eine Elektrode entwickelt, die bei Verletzungen des Rückenmarks zum Einsatz kommen soll. Diese wurde nun erstmals am Universitätsspital Lausanne bei einem Patienten mit schlechter Blutdruckregulation nach einer Rückenmarksverletzung implantiert.

Dr. Jelena Ivanovska, Dr. Ingmar Schuster, Dr. Harry Sevi, Philipp Markert - Team Exazyme GmbH | © Exazyme GmbH

Das Start-up Exazyme GmbH wird von AIX Ventures und Atlantic Labs mit 2 Mio. Euro bei der KI-gestützten Proteinentwicklung gefördert.

Bionnale 2023 im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin, Foto: Philipp Graf/BIOCOM

Die Bionnale – der größte Life-Sciences-Treff der Hauptstadtregion – hatte mehr als 1.000 Interessierte angelockt. Impulsvorträge zu neuen Technologien, ein Podium zur Translation und einmal mehr die Speed Lecture Awards setzten Höhepunkte.

Ein hochpräziser Roboter, eine hochauflösende 3D-Kamera und ein innovatives Head-Mounted-Display – fertig ist das weltweit erste RoboticScope. Foto: Stäubli Tec-Systems GmbH

Stäubli geht mit seinen Vier- und Sechsachsrobotern nach dem Erfolg des Operationssystems ROSA für neurochirurgische und orthopädische Operationen einen nächsten Schritt: Künftig sind die Roboter von Stäubli Robotics auch als „handguided“ Modell für Operateure verfügbar.

Foto: Roche Diagnostics

Seit Anfang Mai ist Daniela Kahlert neue Geschäftsführerin von Roche Diagnostics Deutschland in Mannheim. Ihr Vorgänger, Christian Paetzke wechselte für Roche Diagnostics in die Schweiz.